Firmengeschichte
2000
Die Firma prometho wird als Einzelunternehmen von der heutigen Geschäftsführerin Ruth Hoffmann gegründet.
2003
Bau eines eigenen Firmengebäudes.
Umfirmierung zur prometho GmbH.
2004
Bezug der neuen Räumlichkeiten.
Start der ersten Auszubildenden
2005
Aufbau eines modularen Fertigungskonzeptes
2007
Mit "Graffiti-to-go" wird ein filmbildendes Reinigungssystem für verschiedene Untergründe entwickelt. Die Technologie der Mikroverkapselung wird bei prometho weiterentwickelt und in vielen Anwendungsbereichen eingesetzt.
2008
"Das Lager platzt aus allen Nähten!"
Der erste Materialcontainer wird installiert und bietet nun Platz für alle Leergebinde und Projektmuster.
2009
Im Rahmen einer Förderung durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt kann die erste Diplomarbeit mit dem Titel "Industrietinten aus nachwachsenden Rohstoffen" erfolgreich abgeschlossen werden.
2010
Erste Industrietinte aus 100 % nachwachsenden Rohstoffen steht zur Verfügung.
Einführung des neuen mehrstufigen Sicherheitskonzeptes secuScript.
2011
"geprüfte Inkjet-Fähigkeit", ein speziell entwickeltes Verfahren zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Farbstoffen und Pigmenten in Inkjet und Piezodrucksystemen.
2012
Zertifizierung nach DIN ISO 9001 und 14001
Start Entwicklung PolymerInk; einer neuartigen, unbedenklichen Digitaldrucktinte
2013
Start der Erweiterung des Firmengebäudes um neue Lager- und Produktionsräume
Erste "deinkbare" PolymerInk
Zertifizierung nach OHSAS 18001
2014
Bezug der neuen Räumlichkeiten
Erste FDA-konforme Lebensmitteltinte
Erweiterung der Produktionskapazitäten
Start der Herstellung von Varionyl® (Mikropigmentpräparationen auf Wasserbasis)
2015
Personelle Verstärkung in der Verwaltung und der Entwicklung. Neben einer Assistentin der Geschäftsführung haben wir eine Ingenieurin für unseren Bereich Naturstoffchemie und nachwachsende Rohstoffe gewinnen können.
2016
Start in den Digitaldruck: Mit einer Samba Teststation von Fujifilm Dimatix können nun die entwickelten PolymerInk Digitaldrucktinten im eigenen Haus getestet werden.
Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Hochschulen wird ausgeweitet und prometho bietet nun regelmäßig Abschlussarbeiten für Studierende an.
2017
prometho wird Partner im Netzwerk nanoInk.
Das Kooperationsprojekt zur Entwicklung und Herstellung von Farbstoffen und Pigmenten aus Pilzen und heimischen Färbepflanzen wurde erfolgreich abgeschlossen.
2018
Große Farbvielfalt, hohe Deckkraft und individuelle Formulierung der Varionyl® Pigmentpräparationen.
Erfolgreiche Rezertifizierung des Qualitätsmanagements (DIN EN ISO 9001) und des Umweltmanagements (DIN EN ISO 14001) durch die DEKRA.
2019
Messepremiere auf der European Coating Show vom 19. bis 21. März 2019 in Nürnberg.
Erfolgreiche Rezertifizierung unseres Arbeits- und Gesundheitsschutz-Managements nach ISO 45001:2018 (vormals OHSAS 18001).
